Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen · Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.V.

Konzert über Gummibären

Veröffentlicht am: 20.05.2025; HNA

200 Kinder sangen bei Primacanta in Melsungen

Konzert vor dem Melsunger Rathaus: Beim diesjährigen Primacanta-Konzert drehte sich alles um Gummibärchen, Vitamine und Co. © Fotos: Agnes Dürr

Melsungen – Vor dem Melsunger Rathaus hat sich am Samstag wieder alles um das Primacanta-Singtreffen gedreht. 200 Grundschulkinder auf dem Marktplatz begeisterten bei kühlem Wetter zahlreiche Zuhörer. Alles drehte sich in diesem Jahr um das Motto „Gummibärchen, Vitamine und Co“.

Beim elften Primacanta-Singtreffen dabei waren neben den Schülern der Schule am Schloth aus Melsungen und der Astrid-Lindgren Schule aus Malsfeld auch die Kinder der Erpetalschule aus Wenigenhasungen, Hermann-Schafft-Schule aus Fuldabrück, Burggrabenschule aus Obervorschütz, Schule am Katzbachtal aus Oberaula, Lindenschule aus Heinebach und die Kleeblattschule aus Wehretal.

Vorbereitet und organisiert wurde das Konzert von den Primacanta-Dozentinnen und Dozenten Annika Obach, Ruth Eckhardt, Barbara Deinsberger und Sebastian Schilling. Moderiert wurde das Programm von Annika Obach. Nach Begrüßungsworten von Bürgermeister Markus Boucsein und einer Erklärung über die neuen Sicherheitsvorschriften, die die Stadt mit Traktoren von Landwirten erfüllen konnte, zeigten die Kinder ihr Können.

Zum Aufwärmen gab es von Dozentin Barbara Deinsberger und den Schülern eine Gummibären-Geschichte. Danach folgte ein „Vor dem Essen“-Lied und anschließend ein lustiges Gummibären-Lied. Dabei wurden bis zu vierstimmige Kanons gesungen, Lieder mit Solmisation begleitet, mit Bewegung und Body-Percussion. Auch die Besucher wurden schnell geschult, um die Solmisation mitsingen zu können.

Ein spanischer Bossa wärmte danach Akteure und Besucher auf. Die Kinder trugen die Lieder mit viel Freude und komplett auswendig vor. Darauf gab es noch ein Wettsingen zwischen exotischen Früchten und bodenständigem Eisbein mit Sauerkraut und Speck, das vierstimmig vorgetragen wurde. Als Nachtisch gab es mit dem Solisten Nedialko Peev das Lied „Like Ice in the Sunshine“. Für die jungen Sänger gab es viel Applaus nach einer Stunde Programm. Zudem gab es von der Stadt Melsungen für jedes aktive Chormitglied noch ein kleines Geschenk.

Unterstützt wurden die Kinder von den professionellen Musikern Harald Stingl (Gitarre), Marco Boomgarden (Klavier), Jonas Buß (Schlagzeug) und Christian Schneider (Tontechnik).

Finanziert wird Primacanta von dem Hessischen Ministerium für Kultur, Bildung und Chancen, der Crespo Foundation, Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Kreissparkasse Schwalm-Eder und dem Verein für ein zukunftsfähiges Melsungen

Begriffserklärungen:

  • Solmisation: Töne sind festgelegten Silben und Handzeichen zugeordnet.
  • Body-Percussion: Klangerzeugung mit dem eigenen Körper, meist mit Händen, Füßen, Fingern und Mund.
  • Rhythmik: Die Notenwerte werden mit Silben erarbeitet, Übungen mit dem ganzen Körper und verschiedenen Materialien machen die Musik praktisch erfahrbar.

Agnes Dürr